Frankreich und Deutschland entwickeln eine europäische „Cloud“, um Amazon, Microsoft und Google zu umgehen

Die digitale Souveränität schreitet Hand in Hand mit der wirtschaftlichen und politischen Souveränität voran. Das ist das Zeichen der Zeit. Aus diesem Grund haben sich Deutschland und Frankreich zusammengeschlossen, um ein Abenteuer zu beginnen, das kolossal erscheinen dürfte: Sie wollen die amerikanischen Technologiegiganten im Bereich des Cloud Computing, auch Internet-Cloud genannt, herausfordern. Auf diese Weise hoffen die beiden Länder, über ein leistungsstarkes Netzwerk von Rechenzentren und mit ihrer eigenen Technologie, die ihren eigenen Gesetzen unterliegt, an der zukünftigen Datenwirtschaft teilzuhaben.

Angesichts der fast absoluten Dominanz von Amazon Web Services (AWS), Microsoft, Google und IBM haben Deutschland und Frankreich das Projekt Gaia-X gestartet, das das derzeitige Oligopol auf dem Alten Kontinent durchbrechen soll. Im Falle Spaniens arbeitet AWS mit zwei Dritteln der IBEX-Unternehmen zusammen.

Mit diesem Schritt begeben sich sowohl Deutschland als auch Frankreich in ein Rennen, bei dem sie gegenüber den Spitzenreitern mit einem enormen Nachteil beginnen. Doch die europäischen Staats- und Regierungschefs weigern sich keineswegs, zu kämpfen, sondern sind entschlossen, mit den verschiedenen amerikanischen Clouds zu konkurrieren. Tatsächlich würden digitale Unternehmen, wenn sie sich zurücklehnen und die Zeit verstreichen lassen, für immer unter der Kontrolle der USA oder Chinas stehen. Doch neben wirtschaftlichen und politischen Motiven spielen auch Argumente der Privatsphäre und der nationalen Sicherheit eine Rolle: Es ist derzeit unmöglich, den Weg der Daten zu kontrollieren, wenn sie über Dutzende von Servern ohne Kontrolle der europäischen Regierungen geleitet werden.

Europäistische Strategie

In einem offenen Brief, der in der Financial Times veröffentlicht wurde, forderte der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier seine Landsleute auf, die Cloud-Giganten daran zu hindern, Europa ihren Launen zu unterwerfen. Im selben Brief betonte Altmaier, dass Deutschland und Frankreich über genügend Erfahrung verfügen, um diese Art von Diensten zu entwickeln, die immer mit digitaler Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit verbunden sind.

Auch Bruno Le Maire, Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister, plädiert für eine Zusammenarbeit mit Deutschland und anderen europäischen Ländern, die daran interessiert sind, ihre verlorene technologische Führungsrolle zurückzugewinnen.

Vorerst haben die beiden Länder mit der Planung des Baus einer großen deutsch-französischen Cloud begonnen, deren zukünftige Ausmaße und Eigenschaften noch nicht bekannt gegeben wurden. Die ersten Fortschritte von Gaia-X werden in den nächsten Monaten veröffentlicht, mit Vorschlägen, die anderen Nachbarn auf dem Kontinent, sowohl öffentlichen als auch privaten, die Augen öffnen könnten. Auf diese Weise könnten, sobald das Geschöpf Gestalt annimmt, die übrigen Länder an der Initiative mitarbeiten.

In der Geschäftswelt konnten bereits deutsche multinationale Konzerne wie SAP, Siemens, die Deutsche Telekom, die Deutsche Bank und Bosch für die proeuropäische Sache gewonnen werden; sie alle befinden sich noch im Anfangsstadium einer Initiative von außerordentlicher strategischer Bedeutung.

WhatsAppÞjórsárdenÞjórsárdenLinkedinLautLaut

Mathis Weiß

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert