Ein ehemaliger Sekretär aus einem Konzentrationslager wurde in Deutschland inhaftiert und ging nicht vor Gericht




CTK

Aktualisiert 30. 9. 2021 21:28

Die deutsche Polizei hat einen ehemaligen Sekretär des Konzentrationslagers Stutthof festgenommen, der am Donnerstag nicht vor Gericht in Itzehoe erschien. Am Abend verhängte das Gericht ein Sorgerecht gegen sie. In einer norddeutschen Stadt soll ein Prozess beginnen, in dem eine 96-jährige Frau beschuldigt wird, während des Zweiten Weltkriegs bei der Ermordung von mehr als 11.000 Häftlingen mitgewirkt zu haben. Der Richter habe gegen sie einen Haftbefehl erlassen, teilte die DPA mit.

„Die Angeklagte ist auf der Flucht – gegen sie haben wir Haftbefehl ausgestellt“, sagte Präsident Dominik Gross am Morgen. Wegen ihrer Abwesenheit vertagte er die Sitzung auf den 19. Oktober. Nach wenigen Stunden wurde die Frau jedoch nach Angaben der Bild-Zeitung im Hamburger Stadtteil Langenhorn gefunden.

Die medizinische Tauglichkeit der Frau wurde daraufhin von einem Arzt untersucht und das Gericht entschied, dass ein Haftbefehl beantragt werde. „Das Gericht hat den Angeklagten einen Haftbefehl erteilt. Dieser wird nun in eine Haftanstalt gebracht“, sagte Gerichtssprecherin Frederike Milhoffer.

Irmgard Furchner arbeitete von 1943 bis 1945 in einem Lager bei Danzig als Sekretärin, Schreiberin und Stenografin für den Ortskommandanten Paul Werner Hoppe. Unter anderem schrieb sie nach Angaben der Staatsanwaltschaft seine Hinrichtungsbefehle oder Deportiertenlisten um, die dann Züge nach Auschwitz schickten.

Als sie in Stutthof angestellt war, war sie 18 und 19 Jahre alt, so dass ihr Fall vor einem Jugendgericht in Itzehoe endete.

Stutthof diente ab 1940 ursprünglich als sogenanntes Arbeitserziehungslager, das Zehntausende Polen und Bürger der Sowjetunion passierten, aber auch internierte politische Gefangene, des verbotenen homosexuellen Verkehrs verdächtigte oder Zeugen Jehovas. Ab Mitte 1944 zogen Tausende von baltischen Juden oder polnischen Zivilisten, die nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstands festgenommen worden waren, nach Stutthof. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs starben in Stutthof, seinen Nebenlagern und Ortsmärschen 65.000 Menschen. Zu der Einrichtung gehörte auch eine Gaskammer, und viele Gefangene wurden durch Erschießen oder Phenolinjektionen ins Herz ermordet. Tausende verhungerten.

Im vergangenen Jahr verurteilte das Gericht einen Mann, der während des Krieges als Aufseher im Lager Stutthof als Aufseher gearbeitet hatte, zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe. Er war zum Zeitpunkt des Urteils 93 Jahre alt. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, bei der Ermordung von mehr als 5.000 Häftlingen mitgewirkt zu haben.

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert