Der Kampf gegen Fake News. Nur der Staat kann finanziell mit Trollen konkurrieren, sagt ein deutscher Journalist — HlídacíPes.org

Im Vorfeld der Bundestagswahl wetteifern russischsprachige Fake-Twitter-Accounts um die Unterstützung der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD). Ist das ein Beweis für die Einflussnahme auf die deutschen Wahlen aus Moskau? „Russland will keine starke AfD in Deutschland, sondern Chaos und Misstrauen“, sagt Julian Röpcke, Reporter der Bild-Zeitung, der russische Propaganda im Westen studiert.

In einem Interview mit HlídacíPes.org fordert er Staaten auf, alles in ihrer Macht Stehende gegen Fake News zu unternehmen. Gleichzeitig warnt er aber davor, dass der Kampf gegen Desinformation in umgekehrte Propaganda ausartet. Julian Röpcke nahm an der Thinktank-Konferenz European Values ​​in Prag teil.

Auch die Bundestagswahl wurde wegen der zu erwartenden Einflussnahmeversuche Russlands aufmerksam beobachtet. Von außen betrachtet kam es jedoch letztlich zu keinen Angriffen. Inwieweit ist Deutschland im Informationskrieg ein russisches Angriffsziel?

Ich denke, dass heute tatsächlich jede Wahl unter russischem Einfluss steht, weil Parteien, die heimlich oder offen mit dem Kreml sympathisieren, in jedem Land Kandidaten sind. In Deutschland tun dies zwei parlamentarische Parteien offen: die Alternative für Deutschland (AfD) und die postkommunistische Linke von Die Linke.

Teilweise propagieren sie den Austritt Deutschlands aus der NATO und das Ende der Auslandseinsätze der Bundeswehr, und das sind klare Ziele Russlands. Beide wollen auch die antirussischen Sanktionen aufheben, was beispielsweise eine klare Zustimmung zur russischen Politik auf der Krim darstellt. Sie laden kremlfreundliche Medien wie Russia Today zu ihren Veranstaltungen ein und geben ihnen Interviews.

Ihre Kritik am rücksichtslosen Kapitalismus ist teilweise berechtigt, aber sie finden überall Kritik, außer in Russland. Wenn die Amerikaner irgendwo eine Bombe abwerfen, ist das ein Problem. Wenn die Russen es tun, bedeutet das plötzlich eine „Deeskalation der Situation“.

Doch gleich nach der Wahl veröffentlichte Ihre Bild-Zeitung eine Analyse, die darauf hindeutet, dass gefälschte russischsprachige Twitter-Accounts, die von sogenannten Bots, Computerautomaten, erstellt wurden, der AfD auch ins Parlament verholfen haben.

Julian Röpcke © Wolf Lux

Ein Teil der Rechtsextremisten, die der AfD nahe stehen, ihr aber nicht direkt angehören, propagierten vor der Wahl, dass die deutschen Wahlen „Beobachter“ brauchen, weil sie Gefahr laufen, gegen die AfD beeinflusst zu werden. Wenige Wochen später, kurz vor der Wahl, begann sich auf Twitter der Hashtag #wahlbetrug, also Wahlbetrug, zu verbreiten.

Und neben den Extremisten verbreitete auch die AfD es über ihre offiziellen Accounts in den sozialen Netzwerken. Und während der Hashtag normalerweise zwanzig bis vierzig Mal pro Stunde auftauchte, begannen am Vorabend der Wahl plötzlich russischsprachige Bots, das gleiche Passwort in viele Tweets einzubauen und massenhaft zu verbreiten. Und diese Tweets hatten plötzlich nicht 15 Retweets, sondern 600. Und das innerhalb von zehn Minuten.

Diese Bots führen unterschiedliche Aufgaben aus, je nachdem, wer sie bezahlt. Werbung für Häuser, Autos, Pornografie, vielleicht aber auch eine Kampagne gegen den russischen Oppositionsführer Alexej Nawalny. Das sind solche Mietwaffen. Und es ist interessant, dass sie sich kurz vor der Bundestagswahl in den Dienst der AfD gestellt haben.

Können Sie erraten, wer dahinter steckt?

Ich glaube nicht, dass Russland eine starke AfD in Deutschland will. Ich denke, das Ziel Russlands ist Chaos und Misstrauen gegenüber den Deutschen in Politik und Institutionen, zum Beispiel bei der Polizei. Und der oben erwähnte Hashtag #wahlbetrug ist ein ideales Beispiel – da heißt es plötzlich, dass in einem Land, in dem es seit dem Zweiten Weltkrieg immer absolut faire Parlamentswahlen gab, alles anders hätte sein können.

Das wiederum kann Wähler traditioneller Parteien davon abhalten, zur Wahl zu gehen, und im Gegenzug andere Menschen, die etwas bewegen wollen, dazu motivieren, zur Wahl zu gehen und extremistische Kräfte zu unterstützen. Aber das ist eher ein Nebeneffekt der russischen Strategie. Der Haupteffekt besteht darin, den Eindruck zu erwecken: „Sehen Sie, in Deutschland ist auch nicht alles ganz sauber.“ In Russland auch nicht, aber jedes Land hat seine eigenen Probleme.

Mitteleuropa auf Kurs

Nur drei Wochen nach den Deutschen wählten auch die Österreicher ein neues Parlament. Beide Länder stehen sich sehr nahe, ihr „virtueller Raum“, soziale Netzwerke, Website-Leser sind ebenfalls miteinander verbunden … Waren die österreichischen Wahlen auch ein Ziel russischen Einflusses?

Ich weiß nichts darüber. Aber ich erinnere mich an eine Szene mit Sebastian Kurz (der Gewinner der Wahl, der Vorsitzende der Österreichischen Volkspartei und wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Österreichs, Anm. d. Red.). Anfang des Jahres besuchte er die Front in der Ostukraine. Irgendwann konnte er wegen des Beschusses durch prorussische Separatisten nicht mehr weitermachen. Und in dieser Situation, umringt von ukrainischen Soldaten, die an seinen Lippen hingen und in Schussweite der prorussischen Seite, sagte Kurz: Was wir hier heute sehen, beweist, wie viel Arbeit beide Seiten noch vor sich haben, um die Situation zu verbessern. Und allein diese bloße „Gleichstellung“ beider Konfliktseiten, des Aggressors und des Angegriffenen, kommt eigentlich Russland zugute.

Ist dies nicht mit der traditionellen Stellung des neutralen Österreichs als „Brückenbauer“ zwischen Ost und West zu erklären? Wien ist Metropole der Diplomaten, Sitz der Vereinten Nationen und Zentrum der Geheimdienste…

Ich wiederhole: Ich sehe keinen direkten russischen Einfluss auf die Wahlen in Österreich. Aber Russland ist mit dem österreichischen Ergebnis sicherlich sehr zufrieden.

Sogar die tschechische Spionageabwehr weist offen darauf hin, dass Russland einen hybriden Informationskrieg gegen die Tschechische Republik führt. Seit Anfang dieses Jahres gibt es auch bei uns eine Sonderstelle zur Bekämpfung dieser Bedrohungen. Ist es die Aufgabe des Staates, ausländischer Propaganda und Fake News entgegenzuwirken? Oder doch eher Journalisten?

Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als wenn der Staat in Deutschland Journalisten vorschreiben würde, wie sie mit Fake News umgehen sollen. Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe des Staates ist, Journalisten zu beraten, was sie tun sollen.

Auf der anderen Seite sehen wir, wie Russland enorme Ressourcen investiert, um Fake News zu verbreiten und das Vertrauen in westliche Unternehmen zu untergraben. Mit diesen Summen können wir als Medien nicht konkurrieren. Hier bei Bild haben wir vielleicht drei oder vier Redakteure, die sich mit Fake News beschäftigen. Und in der Fabrik der Trolle, die Fake News produzieren, arbeiten 80 Leute in drei Schichten.

Der einzige, der über vergleichbares Geld verfügt, ist der Staat. Auch er kann auf Fake-News reagieren und positive Narrative über sich selbst schaffen. Und Fake News öffentlich als solche kennzeichnen, ihnen einen derart großen Stempel aufdrücken.

Lassen Sie sich nicht von der Propaganda anstecken

Die deutsche Polizei hat mehrfach aktiv auf Fake News aufmerksam gemacht und diese beispielsweise auf ihrer Facebook-Seite widerlegt. Ist das ein gutes Beispiel dafür, wie der Staat gegen Fake News vorgehen sollte?

Es ist natürlich völlig in Ordnung, wenn eine staatliche Institution lautstark auf eine Fake News aufmerksam macht, wenn sie diese entdeckt. Die Frage ist, wie weit die staatliche Tätigkeit gehen wird. Ob es defensiv bleibt, wie im Fall der erwähnten Polizeiaktivitäten auf Facebook, oder ob der Staat zum Gegenangriff übergeht.

Dies könnte auch bedeuten, dass man seine eigenen Fake News verbreitet, was absolut inakzeptabel ist, oder dass man aggressiv solche Botschaften verbreitet, wie etwa einen Vergleich von Straßenbildern aus Krasnodar und vielleicht Düsseldorf. Oder einen Vergleich der Gehälter hier und in Russland. Oder Statistiken über alkoholbedingte Todesfälle. Nur damit die Leute sehen, in welchem ​​Land es echte Probleme gibt und wie es in Westeuropa aussieht, trotz der Migrationskrise usw.

Ich denke, dass solche Informationsangriffe letztlich Russland helfen würden. Es könnte sie als Rechtfertigung für seine eigene Schmutzkampagne nutzen, zum Beispiel gegen die Migrationspolitik in Deutschland.

In einigen Bundesländern Deutschlands und sogar auf Bundesebene in Österreich ist das Wahlrecht bereits ab 16 Jahren gesetzlich verankert. Ist das ein vernünftiger Schritt, wenn man bedenkt, dass viele junge Menschen in diesem Alter ihre Informationen vor allem aus sozialen Netzwerken beziehen und diese im Gegenteil das Hauptfeld für die Verbreitung von Falschinformationen sind?

Die leichtere Beeinflussbarkeit junger Menschen würde ich nicht mit der Altersgrenze für das Wahlrecht in Verbindung bringen. Auch unter den Sechzehnjährigen gibt es viele, die Dinge kritisch beurteilen können, aber auch viele, die das nicht können. Aber das ist bei allen Generationen so.

Im Gegenteil, wenn man ältere Menschen nimmt, und ich meine zum Beispiel meine Großmutter, die oft Angst vor der modernen, schnellen und verwirrenden Welt haben, warum sollten sie dann das Wahlrecht verlieren, nur weil sie sechzig geworden sind? Ihr Wahlverhalten wird von Dingen beeinflusst, die außerhalb unseres Verständnisses liegen, vielleicht weil sie nie wissen, wie man das Internet nutzt. Aber das macht sie nicht zu schlechteren Wählern.

Marten Eichel

"Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert