Brüssel: Fragen zum Krieg in der Ukraine | EU-Polen-Deutschland – Polnische Nachrichten | DW

Heute (24. Januar 2022) war die Bedrohung durch eine russische Aggression das Hauptthema des Treffens der Außenminister von 27 EU-Staaten in Brüssel, an dem Antony Blinken per Telefonkonferenz teilnahm. Die EU bekräftigte ihre „unerschütterliche Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine und anderer Partner in der östlichen Nachbarschaft innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen“. Und sie drohte Moskau mit massiven Sanktionen im Falle eines neuen Krieges in der Ukraine.

Einmütigkeit und Ungewissheit

Der Leiter der EU-Diplomatie, Josep Borrell, betonte nach dem heutigen Treffen die Einmütigkeit der 27 EU-Staaten, sich gegen die Versuche Russlands zu stellen, Einflusssphären und Trennlinien in Europa wiederherzustellen und „dunkle Erinnerungen“ an die Vergangenheit zu wecken.

– Heute hatten wir eine klare Unterstützung für eine gemeinsame EU-Position – betonte Paweł Jabłoński, stellvertretender Leiter des polnischen Außenministeriums.

Allerdings verraten weder Washington noch Brüssel Details zu den geplanten Wirtschaftsbeschränkungen.

– Sie werden in verschiedenen Teilen der EU diskutiert. Und nicht schriftlich, da es definitiv an die Medien durchsickern würde. Und das wäre sehr schädlich. Der Vorteil besteht darin, dass Russland über die Einzelheiten der Sanktionen im Ungewissen bleibt; So wie Russland mit uns mit der Unsicherheit über militärische Bewegungen in der Ukraine spielt – erklärt ein Diplomat in Brüssel.

Die EU-Institutionen stellen sicher, dass die Sanktionen wenige Tage nach der politischen Entscheidung zu ihrer Verhängung eingeführt werden.

Die Amerikaner haben kürzlich Lecks dementiert, dass ein mögliches Sanktionspaket die Trennung des Bankensektors von SWIFT, einem System, das auf der Hauptdatenbank in Belgien basiert und internationale Banktransaktionen erleichtert, bereits ausgeschlossen hat. Die Zurückhaltung unter anderem Berlins, bei Sanktionen auf SWIFT zurückzugreifen, weil dies hohe Kosten auch für die westliche Wirtschaft bedeuten würde.

Inoffiziellen Informationen zufolge bereiten die USA und die Union unter anderem Sanktionen vor, die gegen die größten russischen Banken gerichtet sind, und – das wären Maßnahmen Washingtons – den Zugang Russlands zu Transaktionen im Zusammenhang mit dem Rubel-zu-Dollar-Wechsel einzuschränken. Letzte Woche erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz schließlich, dass im Kriegsfall auch über den Stillstand der Gaspipeline Nord Stream 2 gesprochen werden müsse.

Europa und die USA haben jedoch noch keine gemeinsame Position ausgearbeitet, was das Vorgehen Russlands sicherlich zu gemeinsamen Sanktionen führen dürfte. Der offensichtliche Grund wäre, dass russische Truppen in die derzeit unbesetzten Gebiete der Ukraine einmarschieren. Aber was ist mit Milizen, „grünen Männchen“ oder einfach nur massiven Cyberangriffen auf Kiew? Brüssel hat noch keine klare Antwort.

Amerikanische Botschaft in Kiew

Wie nah ist der Angriff?

Die Amerikaner und Briten haben bereits eine Teilevakuierung ihrer diplomatischen Vertretungen in Kiew angeordnet, aber weder die Europäische Union insgesamt noch ihre Länder – darunter Polen und Deutschland – sind bisher diesem Beispiel gefolgt.

Die Vereinigten Staaten warnen seit einigen Tagen, dass es fast jederzeit zu einem neuen russischen Angriff auf die Ukraine kommen kann, und dies ist einer der Gründe für die Abreise von Diplomaten. Allerdings besteht in Europa kein Konsens über eine solche Einschätzung. Und die französische Diplomatie argumentiert – wenn auch inoffiziell – ziemlich entschieden, dass die Gefahr eines neuen Krieges zwar groß ist, aber nicht seit Tagen.

– Wir evakuieren die polnische Anlage nicht. Wir beobachten die Situation in der Ukraine – erklärte Paweł Jabłoński heute. Der stellvertretende Leiter des polnischen Außenministeriums lehnte eine Antwort darauf ab, ob dies auf eine andere Einschätzung der militärischen Bedrohung Kiews als die der USA zurückzuführen sei.

Deutschland will vorerst nur die Rückkehr von Diplomatenfamilien finanzieren, die aus eigener Initiative die Ukraine jetzt verlassen wollen.

Welche Hilfe für die Ukraine?

Die Europäische Kommission hat Kiew eine makroökonomische Ad-hoc-Hilfe in Höhe von 1,2 Mrd. EUR angeboten (für neuen Finanzbedarf aufgrund des Konflikts mit Russland). Die erste schnelle Tranche wird sich nach Zustimmung des Europäischen Parlaments und des EU-Rates auf 600 Millionen Euro belaufen. Darüber hinaus wird die Kommission ihre bilaterale Hilfe für die Ukraine in diesem Jahr nahezu verdoppeln und weitere 120 Mio. EUR an Kiew zahlen.

– Jede neue Aggression Russlands wird von uns Europäern gemeinsam mit den USA und auch innerhalb der NATO auf eine klare Antwort stoßen. Jetzt sei es wichtig, der Ukraine wirtschaftliche und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen und die Bemühungen um Deeskalation und Dialog fortzusetzen – sagte die Leiterin der deutschen Diplomatie Annalena Baerbock in Brüssel.

Hintergrund für die Erklärung Berlins und Brüssels, Kiew zunehmend finanziell zu unterstützen, ist die Kritik der Ukraine an Deutschland wegen der Weigerung, ihr Waffen zu schicken, die helfen würden, eine mögliche russische Invasion abzuwehren. Darüber hinaus erschwert Deutschland es Estland weiterhin, alte deutsche und insbesondere ostdeutsche Haubitzen in die Ukraine zu schicken, indem es das Recht des Waffenhandelsstandards nutzt, um den Empfänger, dh Estland, daran zu hindern, Waffen an andere Länder weiterzuverkaufen oder zu transferieren.

Die Regierung von Olaf Scholz beruft sich auf den deutschen Grundsatz, keine Waffen in Konfliktgebiete zu liefern. Einige unserer nichtdeutschen Gesprächspartner in Brüssel sprechen jedoch von diplomatischen „sicheren Signalen“, dass die Debatte über Verteidigungswaffen für die Ukraine „in Berlin noch nicht beendet“ sei. Eine Änderung kann daher nicht vollständig ausgeschlossen werden; vor allem, wenn es an der Grenze zu Russland zu besonders „unerhörten Ereignissen“ kommt.

Was ist mit Polen? Beabsichtigt sie, Kiew mit Waffenlieferungen zu unterstützen? – Ich möchte mehr sagen, als ich kann – antwortete der stellvertretende Minister Jabłoński und verwies auf die Vertraulichkeit der Einzelheiten der konkreten Zusammenarbeit zwischen Warschau und Kiew in dieser Angelegenheit. Laut Jabłoński haben die Ukrainer „keine Zweifel“, dass Polen ihnen alle Hilfe leisten wird, die sie brauchen.

Russischer Einmarsch in die Ukraine

Stationierung (blau) russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine

Stärkung der Ostflanke

Der neue Krieg in der Ukraine könnte die Sicherheitslage ihrer westlichen Nachbarn verschlechtern, und deshalb beginnt die NATO, ihre Verteidigungsbereitschaft an der Ostflanke zu stärken. Präsident Joe Biden könnte nach Angaben der New York Times noch in dieser Woche die ersten Entscheidungen über militärische Unterstützung für den östlichen Teil der Nato treffen.

Die von den USA in Betracht gezogenen Optionen sehen vor, zwischen 1.000 und 5.000 US-Truppen in die Länder Mittel- und Osteuropas zu schicken, „mit der Möglichkeit, diese Zahl zu verzehnfachen, wenn sich die Situation verschlechtert“. Derzeit haben die Amerikaner rund 6.000 Soldaten an der Nato-Ostflanke, sowohl im Rahmen des Bündnisses als auch aufgrund bilateraler Abkommen, unter anderem aus Polen. Nach Angaben aus Warschau befinden sich derzeit etwa fünftausend Amerikaner in Polen und Militärangehörige aus anderen Nato-Staaten.

Das NATO-Hauptquartier in Brüssel hat heute die jüngsten Erklärungen mehrerer Länder bekräftigt, ihre militärische Präsenz im Osten zu verstärken. Dänemark richtet seine Fregatte auf die Ostsee und beabsichtigt, vier F-16-Jäger nach Litauen zu schicken, um die Mission der NATO in der Region zu unterstützen. Spanien will mit seinen Schiffen die Nato-Seestreitkräfte stärken und erwägt die Entsendung von Kampfflugzeugen nach Bulgarien. Die Niederlande entsenden seit April zwei F-35-Jäger nach Bulgarien, um die Luftverteidigungsbemühungen der NATO in der Region zu unterstützen, und haben außerdem ein Schiff und zusätzliche Landeinheiten in Bereitschaft zur Unterstützung der schnellen Eingreiftruppe des Bündnisses gestellt.

Darüber hinaus unterstützte Präsident Emmanuel Macron letzte Woche die Ausweitung der „verstärkten Vorwärtspräsenz“ der NATO auf Rumänien (die als Folge des Krieges in der Ukraine 2014 begonnen wurde), die bisher nur Polen (ein in den USA stationiertes Bataillon), Litauen (Deutschland) umfasst ), Lettland (Kanadier) und Estland (Briten). Paris verspricht, seine Truppen im Rahmen eines solchen neuen Einsatzes von NATO-Streitkräften in Rumänien zu entsenden.

Möchten Sie diesen Artikel kommentieren? Mach es auf Facebook! >>

Emlin Friedrich

"Kann mit Boxhandschuhen nicht tippen. Speckfan. Entdecker. Möchtegern-Bierkenner. Preisgekrönter Alkoholspezialist. Webjunkie."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert