Wahlergebnisse 2023. Deutsche Medien reagieren: Die wichtigste Bastion des Populismus stürzt

Deutsche Medien über die Wahlen 2023. „Wird PiS in Polen die Macht verlieren?“

ZDF basierend auf Umfrageergebnisse der Wahlen Analysen“Wird PiS in Polen die Macht verlieren? und was in den kommenden Tagen in unserem Land passieren wird. Den Journalisten des Senders zufolge werden wir im Zusammenhang mit der Regierungsbildung viele Emotionen erleben.

Der Zweite Sender des öffentlich-rechtlichen Fernsehens weist darauf hin, dass „die PiS selbst mit den Mitgliedern der ultrarechten Konföderation, die ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllt hat, nicht über genügend Sitze verfügen wird, um eine Mehrheit zu erreichen.“ Die Opposition kann daher die „nationalkonservative PiS“ ersetzen.

Die Deutsche Welle zitiert die Aussage des ehemaligen deutschen Botschafters in Warschau Rolf Nikel in einem Interview mit dem ZDF. „Die polnischen Wähler haben den europäischen Frühling Mitte Oktober ins Leben gerufen. Man muss sich auf einen sehr langen Prozess der Regierungsbildung einstellen. „Es ist sehr wichtig, die polnische Regierung und Gesellschaft in keiner Weise von außen zu überstürzen“, sagte der Politiker.

Der Spiegel: „Liberal-konservativ-linke Koalition“

Der Spiegel weist darauf hin, dass es von außen zwar seltsam erscheinen mag, es aber so ist Sowohl der Oppositionsführer als auch der Premierminister der aktuellen Regierung verkündeten einen Erfolg.

„Wir haben es geschafft“, rief Donald Tusk seinen Anhängern zu. „Die Demokratie hat gesiegt. Wir haben sie von der Macht entfernt“, zitiert Der Spiegel. Und das fügt er ungefähr zur gleichen Zeit hinzu Premierminister Mateusz Morawiecki schrieb auf Facebook in Großbuchstaben: „WIR GEWONNEN. LANG LEBE POLEN“.

Laut Deutsch wöchentlich Es scheint jedoch, dass „der Führer der polnischen Opposition, Donald Tusk, der nächste Führer des Landes wird. Mit seiner wahrscheinlichen Wahl.“ Es scheint möglich, dass die wichtigste Bastion des Rechtspopulismus in Europa fällt. Die Redaktion fügt das in Polen hinzu „Es entsteht eine liberal-konservativ-linke Koalition.“

Stimmen zählen. „Großes Misstrauen gegenüber der Regierungspartei“

Dass es nach den Wahlen „„Alle Gewinner“ Auch die Süddeutsche Zeitung macht auf sich aufmerksam. Das betont auch die Tageszeitung Bei der laufenden Stimmenauszählung in Polen „herrsche großes Misstrauen gegenüber der Regierungspartei PiS“. Daher beobachten Tausende von Freiwilligen diesen Prozess.

Die Redaktion teilt mit, dass auch die OSZE-Mission die Stimmenauszählung beobachtet.

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert