Volkswagen präsentiert sein 100 % elektrisches Coupé Sport Utility Vehicle ID.5

Volkswagen ID5 GTX und Volkswagen ID5, Volkswagens neues 100% elektrisches Coupé Sport Utility Vehicle / Offenlegung

Volkswagen hat gerade die Weltpremiere seines 100 % elektrischen Langstrecken-Coupés Sport Utility Vehicle präsentiert. Das Modell basiert auf der modularen Elektroplattform MEB und ist Teil einer völlig neuen Fahrzeuggeneration, die der brasilianische Vertreter der deutschen Marke in diesem Jahr angekündigt hat. Der in Zwickau produzierte ID.5 hat Motoren bis zu 204 PS und eine sportliche Konfiguration, den GTX. ID.5 ist vollständig eingesteckt und unterstützt „Over-the-Air-Updates“. Die Straßenbahn ist mit neuer Hardware und einer neuen Generation von 3.0-Software ausgestattet. Damit lassen sich Updates und Zusatzfunktionen „Over-the-Air“ installieren, d.h. das Fahrzeug wird immer automatisch und aus der Ferne aktualisiert. „Der ID.5 ist die Karosserie der Zukunft, aerodynamisch, ausdrucksstark, sportlich und dank MEB mit kurzen Überhängen. So schaffen wir es, trotz der dynamischen Dachlinie einen großzügigen Innenraum zu garantieren“, garantiert Jozef Kaban, Leiter Volkswagen Design. Die neue Straßenbahn wird nächstes Jahr in Europa landen, aber es gibt noch keinen Plan für ihre Ankunft in Brasilien.

Der ID.5 Pro verfügt über einen Heck-Elektromotor mit einer Leistung von 174 PS (128 kW). Beim ID.5 Pro Performance leistet der ebenfalls an die Hinterachse gekoppelte Motor 204 PS (150 kW). Beim ID.5 GTX mit Allradantrieb arbeitet ein Motor an der Vorderachse und der andere an der Hinterachse. Beide bieten eine maximale Leistung von 299 PS (220 kW), beschleunigen das Modell in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreichen 180 km/h. Laut Marketing der deutschen Marke, ob mit Heck- oder Allradantrieb, sind alle Varianten des Elektro-SUV-Coupés dank der Vernetzung der Traktionssteuergeräte und des Fahrwerks komfortabel, sicher und sportlich unterwegs. Mit der stets serienmäßigen Wahl des Fahrprofils kann der Fahrer die Funktion von Motoren und Lenkung auf verschiedene Weise beeinflussen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Progressivlenkung, die mit zunehmendem Lenkwinkel immer direkter wird, genau wie bei einem Sportfahrwerk. Die dritte Option ist die adaptive Fahrwerkseinstellung, die die Spanne zwischen Laufruhe und sportlichem Fahrspaß erweitert. Der ID.5 bietet Räder von 19 bis 21 Zoll.

Die ID.5-Motoren verwenden eine langlebige Batterie, die 77 kWh Energie speichern kann. Damit erreichen Pro und Pro Performance bis zu 520 Kilometer Autonomie (WLTP-Zyklus). Seine zentrale Einbauposition unter der Kabine sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgewogene Achslastverteilung. Das Topmodell GTX hat eine geplante Reichweite von 480 Kilometern für den gleichen Zyklus. Der ID.5 kann mit einer Leistung von bis zu 11 kW an einer Wechselstrom-Steckdose oder an einer Haushaltsstation geladen werden. Der ID Charger, die private Ladestation des deutschen Herstellers, bietet zusammen mit einem Energiemanagementsystem neue Funktionen, zB Laden zu günstigen Stunden oder mit Solarenergie. Zukünftig ist auch bidirektionales Laden in Kombination mit einer entsprechenden Infrastruktur möglich, wobei ID.5 als Quelle der Stromerzeugung fungiert. Unterwegs werden die neuen 100 % „Grünen“ in DC-Stationen bis 135 kW geladen. So kann Ihr Akku in etwas mehr als 30 Minuten Energie für die nächsten 390 Kilometer beim ID.5 bzw. 320 Kilometer beim ID.5 GTX speichern.

Laut Volkswagen nimmt die Elektroplattform MEB wenig Platz ein, wovon insbesondere die Passagiere profitieren. Mit einer Länge von 4,60 Metern und einem Radstand von 2,77 Metern bleibt der ID.5 trotz seiner nach hinten „fallenden“ Dachlinie ein vielseitiges SUV für sein großzügiges Raumgefühl mit viel Kopffreiheit bis hin zu den Rücksitzen. Die Marke garantiert, dass die Innenfarben modern und einladend sind und die Verarbeitungsmaterialien von hoher Qualität sind. Kunden können zwischen verschiedenen Innenraumkonfigurationen, Sitzen und Ausstattungspaketen wählen. Je nach Position der Rücksitzlehnen fasst der Kofferraum 549 Liter bis 1.561 Liter.

Im ID.5-Cockpit gibt es fast keine Tasten, mit Ausnahme von Triggern für wichtigere Funktionen. Bedienung und Visualisierung sind auf zwei Bildschirme konzentriert, einen kompakten hinter dem Lenkrad und einen größeren mit 12 Zoll in der Mitte des Panels. Der kompakte Bildschirm vor dem Fahrer lässt sich über das Multifunktionslenkrad steuern. Das größte mit Infotainment-System ist berührungsempfindlich. Die dritte Befehlsebene kommt mit der Sprachsteuerung „Hallo, ID.“, die mit Ihrer Online-Verbindung vom Wissen der Cloud profitiert. Das ID Light, ein Lichtband unter der Windschutzscheibe, unterstützt den Fahrer bei vielen Aufgaben intuitiv mit neuen Funktionen, etwa in Gefahrensituationen oder beim Navigieren. Mit dem Augmented Reality Head-up-Display präsentiert Volkswagen eine Hightech-Option im ID.5. Die Navigationspfeile werden an der Windschutzscheibe gespiegelt und erscheinen in einem Abstand von zehn Metern vor dem Fahrzeug im Sichtfeld des Fahrers.

Die Marke garantiert, dass die Innenfarben modern und einladend sind und die Verarbeitungsmaterialien von hoher Qualität sind

Die ID.5-Versionen sind innen wie außen mit modernster Lichttechnik ausgestattet. Nähert sich der Fahrer dem Fahrzeug mit dem Schlüssel, startet das Auto von selbst seine Begrüßungspräsentation: Scheinwerfer und Taschenlampen gehen mit einer Lichtsequenz an, während die Außenspiegel einen „Fingerabdruck“ der Familien-ID projizieren. im Boden. Die gesamte optische Baugruppe verwendet LED-Technologie. Optional bietet Volkswagen IQ LED-Matrix-Scheinwerfer an. Licht, mit intelligent gesteuertem Fernlicht (Serie bei ID.5 GTX). Auch im Fahrzeuginnenraum spielt die Beleuchtung eine wesentliche Rolle. Ambientelicht in Dachhaut, Armaturenbrett, Türen und im Fußbereich ist in verschiedenen Farben konfigurierbar.

Ein besonderes Element im Lichtkonzept des Modells ist die ID. Hell. Die ID. Licht signalisiert, ob das Fahrzeug abfahrbereit ist, in welche Richtung (laut Navigation) oder ob die Batterie gerade geladen wird. Darüber hinaus bietet es Hilfestellung in Gefahrensituationen. Es informiert und warnt den Fahrer und andere Fahrzeuginsassen mit Lichtsignalen bei Fahrzeugen im toten Winkel oder bei einer Bremssituation. Das ID Light kann auch Navigationshinweise mit Lichtsignalen hervorheben, die darauf hinweisen, dass der Fahrer vor dem Verlassen der Autobahn auf eine andere Fahrspur wechseln muss oder den Fuß vom Gaspedal nehmen sollte, um Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Das Set an Fahrerassistenzsystemen mit neuen Funktionen wird komplettiert und in den Travel Assist mit Standortdaten integriert, die per Knopfdruck aktiviert werden können. Das Zusammenspiel der Assistenzsysteme ACC und Lane Assist sowie Car2X-Navigation und Verkehrsdaten erhöhen den Komfort durch teilautonomes Fahren.

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert