Offensichtlich hat diese Länderspielpause vielen großen Spielern im Weltfußball das Leben gekostet. Warren Zaire-Emery, Gavi und sogar Vinicius Junior, um nur einige zu nennen, werden bei ihren jeweiligen Vereinen mehr oder weniger lange ausfallen müssen. Nachrichten, die den betroffenen Vereinen schaden und vor dem immer volleren Terminkalender warnen. In der Zwischenzeit müssen wir uns begnügen und weitermachen. Real Madrid möchte beispielsweise einen Ersatz für sein brasilianisches Juwel finden, das nicht vor 2024 wieder spielen soll. Die Idee, einen größeren Turnover einzuführen, damit alle Spieler nicht zu sehr unter Druck geraten, scheint im Trend zu liegen in Madrid.
Ein Chelsea-Flop als Ersatz für Vinicius?
Nach aktuellen Informationen von SportBerichten zufolge erwägt Real Madrid, einen Ersatz für Vinicius Junior zu finden. Der Verein möchte auf einen günstigen Einstieg oder gar eine Leihe zurückgreifen. In diesem Sinne bekräftigt die katalanische Sportzeitung, dass Timo Werner, der deutsche Stürmer von RB Leipzig, durchaus dieser Spieler sein könnte. Seit seinem ersten Abgang von Leipzig im Jahr 2020 zu Chelsea hat der in Stuttgart ausgebildete Stürmer seinen Glanz verloren. Vor seinem Abgang in die Premier League hatte Werner eine herausragende Saison mit 28 erzielten Toren und 8 Assists in 34 gespielten Bundesligaspielen. Doch seitdem fällt es ihm schwer, sein altes Niveau wieder zu erreichen. Und das, obwohl er nach zwei Spielzeiten in London nach Leipzig zurückkehrte.
In dieser Saison in Schwierigkeiten geraten, ist er einer der Spitzenverdiener bei RB Leipzig. Es ist jedoch nicht sicher, ob der deutsche Klub einer Trennung von einem seiner symbolträchtigen Spieler zustimmen wird. Sein Beitrag zum Spiel ist von einer Delikatesse, die uns in normalen Zeiten seine Statistik auf halber Höhe in dieser Saison vergessen lassen sollte (2 Tore in 12 Spielen in allen Wettbewerben).

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“