Lerg erwirbt Mehrheitsanteil an WeButex – News

Lerg SA (Lerg) erwarb insgesamt 76 Prozent. Anteile an der WeButex Kunststoffbearbeitung GmbH (WeButex), einem der bekanntesten Verarbeiter von duroplastischen Laminaten. Das deutsche Unternehmen wird Teil der Chemie-Lerg-Gruppe. Durch die Bündelung der Kräfte werden die Chancen für eine weitere dynamische Entwicklung der Unternehmen und die Stärkung ihrer Position auf den nationalen und internationalen Märkten optimiert.

WeButex ist ein dynamisch agierendes Unternehmen, das 2008 gegründet wurde. Derzeit beschäftigt es über 120 Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich in Roding, ca. 170 km von München entfernt. Das Unternehmen, das vor fünfzehn Jahren als Start-up seine Tätigkeit aufnahm, hat sich zu einem international führenden Unternehmen im Bereich der Verarbeitung duroplastischer Laminate entwickelt. Der Kauf von WeButex beinhaltet die Erweiterung des Standortes in Roding und den Erwerb von 20.000 qm. angrenzenden Industriegebieten und Ausbau der Produktionskapazitäten im Bereich der modernen Laminatverarbeitung. WeButex vertreibt seine Produkte sowohl in Europa als auch in Asien.

Hinter dem Erfolg von WeButex steht der erfahrene Vorstand, der seit Beginn der Geschäftstätigkeit des Unternehmens unverändert geblieben ist. Wolfgang Wese und Matthias Butz bleiben WeButex auch nach der Transaktion als Mitglieder der Geschäftsführung und als Minderheitsgesellschafter erhalten.

Lerg ist einer der bedeutendsten Harzproduzenten in Polen. Zu den Geschäftsaktivitäten des Unternehmens gehören unter anderem: Entwicklung und Produktion hochwertiger Phenol- und Epoxidharze für die Herstellung chemischer Produkte und technischer Laminate. Darüber hinaus begrüßten wir Izo-Erg im Jahr 2020 in den Reihen der Lerg-Gruppe, einem der renommiertesten Unternehmen für die Herstellung technischer Laminate in Europa, einem langjährigen Partner von WeButex und dessen größtem Lieferanten von duroplastischen Produkten.

Neben Produktion und Exportverkäufen verfügt Lerg über eigene Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und kooperiert mit vielen Forschungszentren. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Entwicklungsdynamik aus, die in den letzten Jahren zur Entstehung eines starken, diversifizierten Chemiekonzerns mit globaler Reichweite geführt hat.

– Die Übernahme von WeButex ist eine weitere Akquisition von Lerg in den letzten Jahren und Teil der langfristigen Strategie von Lerg, die Harzproduktionsaktivitäten innerhalb der Gruppe zu integrieren. Mit dem Kauf von WeButex erweitern wir nicht nur unser Portfolio rund um die Auswahl und Verarbeitung von Laminaten, wir bündeln auch Geschäftsziele, Visionen und Werte, wir erweitern ein Team von Kollegen, wir sammeln Erfahrung und Know-how. Die Synergien, die sich aus der Fusion mit den bestehenden Betrieben der Gruppe ergeben, werden zweifellos einen Mehrwert für unsere aktuellen und zukünftigen Kunden in Polen und auf der ganzen Welt darstellen – kommentiert Marian Kwiecień, Vorstandsvorsitzender von Lerg und Mehrheitsaktionär, die Transaktion.

Die Transaktion wurde teilweise durch ein Akquisitionsdarlehen finanziert, das Lerg von Pekao SA gewährt wurde. Lerg wurde von einem Beraterteam beraten – Pekao Investment Banking als Transaktionsberater und SSW Pragmatic Solutions als Rechtsberater. Auch im deutschen Recht wurde Lerg von der Kanzlei GÖRG (Köln) beraten.

Marten Eichel

"Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert