Laut Umfragen kehrt Babiš zurück. Nur der deutsche Effekt wird ihn am Wahlsieg hindern

Plötzliche Stimmungsschwankungen bei den Wählern sind beispiellos. Während der tiefsten Pandemiekrise übertraf der Vorsprung der Piraten und Bürgermeister das JA um 12 Prozent, während Mitte des Sommers die Formation von Babiš um sechs Prozent führte – zumindest nach einer Umfrage von Kantar. Nach Angaben der Agentur MINT lag der JA-Vorsprung gegenüber den Piraten sogar bei über zehn Prozent.

Den Forschern zufolge ist der Popularitätsrückgang der Koalition aus Piraten und STAN leicht nachvollziehbar. „Ihre Anhänger bewegen sich meist zu ODS und YES, also zu den Parteien, aus denen die Piraten früher am meisten geschöpft haben. Als Grund gibt es noch Programmthemen, und die Befragten nennen auch den schwachen Vorwahlkampf“, sagen Kantaru-Experten .

Mit anderen Worten, die Piratenkoalition sah sich benachteiligt, indem sie das Amt des Premierministers von Präsident Ivan Bartoš beanspruchte. Den schwierigen Fragen, wie sie den Staat führen will, konnte sie jedoch nicht überzeugend widerstehen.

Die veränderten Wählerpräferenzen kopieren damit die Entwicklung in Deutschland, wo am 26. September die Bundestagswahl stattfindet, also zwei Wochen früher als in Tschechien.

Nachbarn äußerten sich frustriert über die lange Pandemie im März, also mit etwas Verspätung gegen Tschechien. In wenigen Wochen hat die regierende Christdemokratie (CDU) fast 20 Prozent Vorsprung vor den Grünen und zeitweise sogar die Position der stärksten Partei verloren.

Die Karte wurde jedoch in den Ferien umgedreht. Der wenig überzeugende Wahlkampf der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und das Ende der Anti-Pandemie-Maßnahmen waren nach Ansicht deutscher Soziologen Grund genug, warum die Christdemokraten ihre Führung um mindestens zehn Prozent zurückeroberten.

Die Tscheche erlebt in den Ferien die gleiche Entwicklung mit anderer Besetzung.

In Deutschland endete die Geschichte jedoch nicht mit der Rückkehr der CDU. Die Christdemokraten sind mit ihrer Sommerkampagne gescheitert und wieder gescheitert. Einen Monat vor der Wahl wurden sie in die Präferenzen der lange abgewerteten Sozialdemokraten um den populären Finanzminister Olaf Scholz eingeholt.

Die Tschechen können weiterhin dem deutschen Fußabdruck folgen, aber auch in einem solchen Fall deutet nichts darauf hin, dass die Sozialdemokraten auch im Kampf um den Ministerpräsidentensitz auf Platz drei liegen. Theoretisch kann eine TOTAL-Koalition die Rolle eines erfolgreichen Außenseiters spielen. Natürlich ist weder die Auferstehung der Piraten und STAN noch eine weitere Stärkung von YES ausgeschlossen.

Inländische Umfragen, die im Fall von Kantar und STEM genau zwei Monate vor der Wahl stattfanden, können möglicherweise nicht genau vorhersagen, wie die Menschen Anfang Oktober abstimmen werden.

Laut Experten der Tageszeitung Welt „können Umfragen nicht mehr als Vorhersage des Wahlergebnisses gelten, sie zeigen im Grunde nur noch den Stand der öffentlichen Meinung zum Zeitpunkt der Umfrage.“

Dies wird auch von der MINT-Agentur bestätigt. „Die Unsicherheit über die Wahlergebnisse ist immer noch beträchtlich und der letzte Wahlkampf könnte Dutzende von Prozent der potenziellen Wähler betreffen“, sagte er in einem Kommentar zur August-Umfrage.

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert