Für Tschechen lohnt es sich, im Ausland einzukaufen. In Polen und Deutschland ist es günstiger

Aufgrund der niedrigeren Preise kaufen immer mehr Tschechen in den Nachbarländern ein. Die Tschechen geben dort jährlich 55 Milliarden Kronen aus. Abgesehen von Deutschland, wo die meisten Drogeriekäufe getätigt werden, gehen Tschechen am häufigsten in Polen einkaufen.

Obwohl die Lebensmittelpreise in Polen aufgrund der Inflation steigen, lohnt es sich für Tschechen immer noch, dort einzukaufen. Neben der Tatsache, dass die polnische Wirtschaft viel größer ist und die Landwirte großzügigere Subventionen erhalten, spielt auch die Null-Mehrwertsteuer auf Lebensmittel eine große Rolle.

Die polnische Regierung stimmte einer Verlängerung bis Ende des Jahres zu. Und die niedrigeren Lebensmittelpreise als hier sind der Hauptmagnet für Tausende Tschechen. Nach Angaben des Verbandes kleiner und mittlerer Unternehmen und Selbstständiger geben sie durchschnittlich über 2.800 Kronen für einen grenzüberschreitenden Einkauf aus.

„Durch den Kauf in Polen reduzieren die Menschen die Inlandsnachfrage, was zur Eindämmung der Inflation beiträgt. Andererseits fließt weniger Geld in den Staatshaushalt“, sagte der Ökonom Štěpán Křeček.

Neben Lebensmitteln erobert Tschechien auch polnische Möbel. Das gängigste Modell kann zum halben Preis erworben werden. Aufgrund der Rückkehr der Verbrauchssteuer auf Dieselkraftstoff auf das ursprüngliche Niveau begannen die Tschechen wieder, nach Polen zu fahren, um dort zu tanken. Benzin oder Diesel sind dort pro Liter etwa drei Kronen günstiger.

Etwa 20 Kilometer von Opava entfernt kostet ein Liter Erdgas in Polen 37 Kronen und Diesel 35 Kronen.

Auch Raucher freuen sich über die Preise in Polen. „Ich kaufe einmal im Monat Zigaretten und die Preise sind halb so günstig. Wer in unserer Familie raucht, dem nehme ich einfach mindestens eine Schachtel ab“, sagen sie.

In Polen kostet eine Schachtel Zigaretten etwa 50 Kronen weniger als in der Tschechischen Republik. Jede zehnte in der Tschechischen Republik gerauchte Zigarette stammt aus Polen. Dies führt vor allem bei Trafikenbesitzern in den Grenzgebieten zu Falten auf der Stirn. So verloren sie im Norden Mährens und Schlesiens im Jahresvergleich ein Drittel ihrer Kunden.

Auch zum Einkaufen fahren Tschechen gerne nach Deutschland. Neben Lebensmitteln und Kleidung kaufen sie dort auch Drogerien ein. Meistens Waschpulver, aber auch Shampoos oder Duschgels.

Um Lebensmittel oder Drogerien einzukaufen, muss man allerdings nicht selbst nach Polen oder Deutschland reisen. Sie können Waren auch in lokalen Online-Shops bestellen.

dreist, TN.cz

Marten Eichel

"Fernsehliebhaber. Musik-Ninja. Amateur-Reisefanatiker. Speck-Fan. Freundlicher Essens-Evangelist. Freiberuflicher Organisator. Zertifizierter Twitter-Fanatiker."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert