Euskadi beginnt mit der Produktion von Offshore-Windenergie mit schwimmender Technologie

Das schwimmende Offshore-Windprojekt DemoSATH, das vom baskischen Ingenieurunternehmen Saitec Offshore Technologies geleitet wird und an dem das deutsche Unternehmen RWE Offshore Wind und das japanische Unternehmen Kepco mitarbeiten, hat einen neuen Meilenstein erreicht, indem es mit der Energieerzeugung im BiMEP-Labor begonnen hat an der Biskaya-Küste (Armintza).

DemoSATH repräsentiert a bedeutender Meilenstein innerhalb der schwimmenden Offshore-Windenergiebranche, indem es die erste schwimmende Offshore-Windkraftanlage in Spanien ist, die ans Netz geht. Darüber hinaus ist es das fünfte europäische schwimmende Technologie mit einer Turbine mit mehr als 1 MW, die auf offener See installiert ist (es sind 2 MW); und die dritte konkrete Technologie, die diesen Entwicklungsstand erreicht.

Heute gab es Stromversorgung starten Einspeisung von Offshore-Windenergie in das spanische Stromnetz durch DemoSATH, ein von Saitec geleitetes Projekt, an dem das deutsche Unternehmen RWE und das japanische Unternehmen Kepco (The Kansaid Electric Power) zusammenarbeiten.

Im vergangenen August wurde DemoSATH im installiert BiMEP-Offshore-Testgebiet (Armintza, Baskenland). Anschließend wurden die Verbindungsarbeiten des vorhandenen statischen Kabels auf dem Meeresboden mit dem dynamischen Kabel abgeschlossen. Letzterer wurde zur Aufnahme wellenbedingter Plattformbewegungen konzipiert und anschließend mit dem Turm am Bug der Plattform verbunden.

Seitdem wurden die notwendigen Arbeiten zur Umsetzung durchgeführt. Auf diese Weise wird die erzeugte Energie über das BiMEP-Umspannwerk in das Stromnetz eingespeist und die Kraft des Windes in saubere erneuerbare Energie umgewandelt.

Im Energiemix

Die DemoSATH-Plattform, 2 Meilen vor der baskischen Küste gelegen, verfügt über eine Turbine, die Strom erzeugen kann bis zu 2 MW erneuerbare Energie. Seine Jahresproduktion entspricht dem Stromverbrauch von etwa 2.000 Haushalten in einem Jahr. Als Ergebnis dieses Projekts Zum ersten Mal in Spanienschwimmende Offshore-Windenergie wird eingeführt als erneuerbare Erzeugungstechnologie im Energiemix vertreten.

Die Gründung markiert den Beginn einer zweijährige Betriebsdauer Daten über das Verhalten der von Saitec entwickelten SATH-Technologie zu sammeln und mit Hilfe von in der Windkraftanlage installierten Systemen zu überwachen, um deren Interaktion mit der Umgebung zu verstehen.

Diese beinhalten Intelligente Systeme zur Erkennung und Prävention von Kollisionen mit Vögeln und Fledermäusen sowie Systeme zur Überwachung der Artenvielfalt des Meeresökosystems (z. B. Gemeinschaften von Krebstieren, anderen Wirbellosen, Fischen und Walen). Diese Überwachungsaktivitäten werden Informationen über das Verhalten verschiedener Gruppen und Arten rund um die schwimmende Offshore-Windkraftanlage liefern.

David Carrascosa, Director of Operations bei Saitec, hat darauf hingewiesen, dass die Stromerzeugung von DemoSATH einen Höhepunkt des Projekts darstellt. „Wir sind stolz darauf, die Ersten in Spanien zu sein Mit einer schwimmenden Windkraftanlage erneuerbare Energie bereitstellen. Dies wird unser Testfeld sein, um auf realen Erfahrungen basierendes Wissen zu erwerben und es in zukünftigen größeren Projekten anzuwenden.“




Mathis Weiß

"Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert