Europäische Presse berichtet vom „erwarteten“ Ende des Linkspaktes in Portugal

Die Führung im Staatshaushalt erscheint ohne große Bedeutung auf den Hauptseiten der digitalen Ausgaben der europäischen Presse, die die Situation als das Ende des „fragilen“ Verständnisses der portugiesischen Linken sieht.

Die digitale Ausgabe der spanischen Zeitung ABC berichtet, dass Themen wie die Krise bei Novo Banco und bei TAP Air Portugal „mit Millionen staatlicher Hilfen“ die „Lücke“ zwischen dem Linken Block und den Kommunisten (PCP) vergrößert haben, die “ gab den Arm nicht zum Drehen“.

Der ABC-Artikel erwähnt auch, dass das Einstellungsregime „insbesondere im Hinblick auf junge Leute“ und die Prekarität sowie die breite „Beitragskarriere, die weiterhin von den Portugiesen verlangt wird“ entschieden haben, dass Pablo Iglesias‘ „Stipendiaten“ (Gründer des Die spanische politische Partei Podemos und ehemalige stellvertretende spanische Premierministerin) und Yolanda Díaz (die derzeitige Vorsitzende von Podemos) unterstützten die Absichten der Sozialisten nicht.

„Die (parlamentarische) Sitzung am Mittwoch hat gezeigt, wie wenig erbaulich Scheidungen sind“, schreibt dagegen die Zeitung El Pais.

Dieselben Nachrichten erinnern daran, dass nach sechs Jahren „Mittäterschaft“ zwischen der Linken im portugiesischen Parlament in Lissabon „bittere“ Anschuldigungen ausgetauscht wurden.

„Wenn die Vorsitzende des sozialistischen Parlaments, Ana Catarina Mendes, die BE der Unwahrheit und der Lüge über den Bericht über die Verhandlungen über den Staatshaushalt beschuldigte, warf der parlamentarische Vorsitzende des Blocks, Pedro Filipe Soares, der von ihm beschuldigten ‚Arroganz‘ der Regierung vor zuzulassen, dass eine politische Krise die von der ‚Troika‘ beschlossenen arbeitsrechtlichen Maßnahmen aufrechterhalten kann“, unterstreicht El Pais.

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert