(CNN) – Ein Drittel der jungen Deutschen hält die Anwendung von Gewalt gegen Frauen für akzeptabel. Das ergab eine neue Umfrage, die bei Gleichstellungsbefürwortern für Empörung sorgte.
Die Umfrage wurde von der Wohltätigkeitsorganisation Plan International Deutschland in Auftrag gegeben. Ihre Ergebnisse wurden in der Regionalzeitung Westdeutsche Allgemeine Zeitung veröffentlicht.
Für die online durchgeführte Studie wurden 1.000 Männer und 1.000 Frauen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren aus ganz Deutschland nach ihrer Meinung zum Thema Männlichkeit gefragt.
34 % der Männer in dieser Altersgruppe gaben zu, in der Vergangenheit gegenüber ihrer Partnerin gewalttätig gewesen zu sein, um ihr „Respekt einzuflößen“. 33 % gaben an, dass sie es für akzeptabel halten, dass er während eines Streits mit seiner Partnerin gelegentlich „ausrastet“.
In Bezug auf die Schuldzuweisungen der Opfer und Doppelmoral ergab die Umfrage, dass 50 % der Männer angaben, dass sie keine Beziehung mit einer Frau wollen würden, die viele Sexualpartner hatte, während 20 % der befragten Frauen dem zustimmten. Ich stimme dieser Aussage zu.
Die Umfrage ergab auch, dass die Erwartungen innerhalb einer Beziehung zwischen Männern und Frauen sehr unterschiedlich sind.
Etwas mehr als die Hälfte der Männer, 52 %, wünschten sich eine Beziehung nach dem „Haushaltsvorstand-Frau“-Modell, bei dem sie den Großteil des Geldes für Haushalt, Kinderbetreuung und Hausarbeit verdienten. Sie korrespondierten hauptsächlich mit Frauen.
Mehr als zwei Drittel der befragten Frauen waren anderer Meinung und wünschten sich eine gleichberechtigte Beziehung und gemeinsame Entscheidungsfindung.
Knapp die Hälfte der Befragten, 48 %, drückten ihre Abneigung gegen öffentliche Zurschaustellung von Homosexualität aus und gaben an, dass sie sich dadurch „gestört“ fühlten.
Eine deutsche Gruppe namens Bundesorganisation für Gleichstellung schrieb auf Twitter, die Ergebnisse seien „schockierend“.
„Laut einer Umfrage von Plan International Deutschland hält jeder dritte Jugendliche Gewalt gegen Frauen für ‚akzeptabel‘. Das muss sich dringend ändern.“
Auch Karsten Kassner vom Bundesmännerforum, einer Gruppe, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt, forderte einen Wandel: „Problematisch ist, dass ein Drittel der befragten Männer körperliche Gewalt gegen Frauen verharmlosen.“
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Jahr 2021 in Deutschland 115.000 Frauen Opfer von Gewalt in der Partnerschaft.
Nach Angaben des BKA weist Deutschland außerdem eine der höchsten Femizidraten in Europa auf, ein Problem, das sich während der Coronavirus-Pandemie noch verschärft hat.

„Food-Nerd. Stolzer Speck-Experte. Alkohol-Junkie. Ärgerlich bescheidener Problemlöser. Zertifizierter Bier-Guru.“