In einem fast zehnminütigen Video, das auf Plattform X und Instagram gepostet wurde, stellt sich Robert Habeck klar auf die Seite Israels.
Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland: Antisemitismus kann nicht toleriert werden
Er sagte, dass Kritik an der Politik des Staates Israel erlaubt sei und die Verteidigung der Rechte der Palästinenser in Deutschland nicht verboten sei. Allerdings sollte Gewalt gegen Juden in keiner Form erlaubt sein.
– Antisemitismus kann in keiner Form und auf keine Weise toleriert werden. Das Ausmaß islamistischer Demonstrationen in Berlin und anderen deutschen Städten sei inakzeptabel und erfordere eine harte politische Antwort, sagte der Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister.
Auch bei der Linken nimmt der Antisemitismus in Deutschland zu
Habeck äußerte sich besorgt über Hasswellen in der Einwanderergemeinschaft und warnte vor Antisemitismus durch Rechtsextremisten. Er kritisierte auch die Klimabewegung. Antisemitismus gebe es „leider auch unter jungen Aktivisten“.
„Antikolonialismus kann nicht zu Antisemitismus führen“, sagte Habeck. – In dieser Hinsicht sollte dieser Teil der politischen Linken seine Argumente überdenken – fügte er hinzu.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober wurden in Deutschland zahlreiche weitere antisemitische Vorfälle gemeldet. Mittlerweile teilen mehr als die Hälfte der Bundesbürger die Ansicht, dass sich Antisemitismus in Deutschland ausbreitet.
Lesen Sie auch:
Siehe auch auf tvp.info: Blinken hat eine Idee zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts: Zwei Länder für zwei Völker
PAP/jmo

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“