Deutschland über die Beziehungen zu Polen nach den Wahlen. Worauf rechnen sie?

Deutschland fragt sich, wie sich die Beziehungen zwischen den beiden Ländern nach dem wahrscheinlichen Machtwechsel in Polen verändern werden. Es besteht Hoffnung auf eine Verbesserung, obwohl niemand verheimlicht, dass es nicht einfach sein wird.

Der wahrscheinliche Machtwechsel in Polen ermöglicht einen Neuanfang in den stark angespannten Beziehungen zu Deutschland. Aber Beziehungen werden sich nicht von selbst reparieren, warnen Experten

– betont im Text der „Deutschen Welle“.

Koordinator der Bundesregierung für die Zusammenarbeit mit Polen Dietmar Nietan gab zu, dass die deutsche Seite sich der Fehler in der Politik seines Landes gegenüber Polen bewusst sei.

Wir sind uns bewusst, dass die deutsche Politik gegenüber Mittel- und Osteuropa, die deutsche Politik gegenüber Russland viele Menschen nicht nur in Polen, sondern insbesondere in Polen enttäuscht hat.

– er sagte.

Als Koordinator werde ich mich auch weiterhin auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass wir in den polnisch-deutschen Beziehungen gemeinsam die Eiszeit überwinden.

– er sagte.

Im Gegenzug ehemaliger Generalsekretär der CDU Paul Ziemiak In einem Interview mit „Der Spiegel“ wies er auf die Probleme in den polnisch-deutschen Beziehungen hin, die trotz des Machtwechsels in Polen aller Voraussicht nach bestehen bleiben werden.

Auch mit einer wahrscheinlichen neuen Regierung wird Polen der irregulären Migration weiterhin skeptisch gegenüberstehen und sich nicht an der unbegrenzten Verteilung von Flüchtlingen in der Europäischen Union beteiligen

– sagte Ziemiak.

Der Artikel enthält auch eine Stellungnahme des Leiters des Warschauer Büros der Heinrich-Böll-Stiftung Joanna Stolarek. Sie wies darauf hin, dass trotz des Regierungswechsels umstrittene Themen zwischen Polen und Deutschland bestehen bleiben würden.

Die Frage der Reparationen oder Entschädigungen, historische Politik, Migration, Sicherheitspolitik; das alles bleibt bestehen

– Sie sagte.

tkwl/dw.com

LESEN SIE AUCH:

– Was für eine Arroganz! Deutsche Politiker kommentieren die Wahlen in Polen: „Schneller Erfolg bei der Regierungsbildung unter Tusks Führung“

– Bedeutsam! Deutsche freuen sich über die Wahlen in Polen! „Dies ist ein Sieg für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie, eine größere Handlungsfähigkeit der EU“

Aldrich Vonnegut

"Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert