Thibaut Simon, Media365, veröffentlicht am Samstag, 21. Oktober 2023 um 21:06 Uhr
Bayern München reagierte auf die Siege seiner Konkurrenten mit einem Sieg in Mainz (1:3).
Auch wenn die Statistik vielleicht nicht das Spiel zwischen Mainz (17. mit zwei Punkten) und Bayern (4. mit 17 Punkten) widerspiegelt, so machte der Realismus in dieser Begegnung, in der die Franzosen glänzten, den Unterschied. Allerdings schossen die Einheimischen am Abend mehr als ihr Gegner – 13 Schüsse gegen 12 – aber es waren die Bayern, die gewannen. In den ersten 15 Minuten geben Coman mit einem wuchtigen Flankenschlag, bedient von Sané beim Konter (11.) und Kane mit einem Kopfball (16.) den Ton für dieses Aufeinandertreffen an. Die Bayern führen bereits mit 2:0 und können auf einen tadellosen Sven Ulreich zählen. Der Torwart rettet sein Team, indem er einen Ball von Lees Kopf an den Pfosten lenkt (13.).
Mainz lässt die Spannung wieder aufleben
Während die Bayern die Kontrolle haben, wird ein anderer Franzose sein Team wiederbeleben. Der ehemalige Straßburger Spieler Anthony Caci ist auf der linken Seite des Strafraums zu finden und feuert mit dem linken Fuß einen tollen Schuss ab, der im oberen Eck von Ulreich landet (1:2, 43.). Eine neue Spannung, aber nur von kurzer Dauer.
Eine Champion-Reaktion
Ebenso wie Bayer Leverkusen blieben die Bayern vor Beginn dieser Begegnung ungeschlagen. Dank des Realismus werden sie es am Ende auch bleiben. Durch mehrere Versuche auf das Mainzer Tor kam Leon Goretzka erst in der 59. Minute zur Führung. Nach einer Erholung vor dem Strafraum verschiebt Musiala Goretzka in die Torachse. Der Deutsche kontrolliert und schickt einen Tritt ins kleine Netz von Zentner. Wieder einmal drückt der amtierende Champion dort, wo es weh tut, und erobert sich einen komfortablen Vorsprung zurück. Bouna Sarr und Mathys Tel treten ein, aber am Punktestand wird sich nichts mehr ändern. Mit diesem Sieg kommen die Bayern wieder auf zwei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Leverkusen. Eine gute Operation drei Tage vor einer heißen Reise nach Galatasaray zum dritten Tag von C1. Im Falle eines positiven Ergebnisses aus Köln morgen könnten sich die Teamkollegen von Ludovic Ajorque am Tabellenende der Bundesliga wiederfinden.

„Fernsehfreak. Freundlicher Autor. Bierkenner. Unverschämter Verfechter der sozialen Medien.“