Angela Merkel kocht gerne Kartoffelsuppe und backt einen Kuchen mit Pflaumen und Streuseln. Die Deutschen lieben sie im Herbst, doch so schnell wird die jetzige Kanzlerin wohl keine Zeit finden, sie vorzubereiten. Für sie ist am Abend des 26. September nicht alles vorbei. Merkel bleibt bis zur Bildung einer neuen Regierung im Amt.
In der Vergangenheit wurden deutsche Kanzler und Kabinette fünf bis sechs Wochen nach den Wahlen vereidigt. Im Jahr 2017 dauerte es jedoch fünfeinhalb Monate, bis eine neue Regierungskoalition gebildet wurde. Es kann also noch passieren, dass Angela Merkel Helmut Kohl in der Rangliste der dienstältesten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland überholt. Seine Amtszeit endete 1998 nach 5.870 Tagen. Um diesen Rekord zu brechen, müsste Merkel mindestens bis zum 17. Dezember 2021 im Amt bleiben.
Lesen und schlafen
Im Juli wurde Angela Merkel bei einem Besuch in Washington gefragt, wie sie sich ihren Ruhestand vorstelle. Während sie bei anderen Gelegenheiten ausweichend war, öffnete sie diesmal die Tür, um zu sagen, dass sie zuerst eine Pause machen und keine Einladungen annehmen wolle. Sie muss erkennen, dass ihre bisherigen Aufgaben darin bestehen, „von jemand anderem ausgeführt zu werden“. Aber sie fügte hinzu: „Ich denke, es wird mir sehr gefallen.“
In ihrer Freizeit will Angela Merkel darüber nachdenken, was sie wirklich interessiert. Dafür hatte sie in den letzten 16 Jahren nicht viel Zeit. Als ihr diese Frage gestellt wurde, hatte sie die Ehrendoktorwürde der Johns Hopkins University erhalten. – Dann werde ich vielleicht versuchen, etwas zu lesen, meine Augen schließen sich vor Müdigkeit, ich werde ein wenig schlafen, und dann werden wir sehen, wo ich auftauche – sagte sie mit einem Lächeln.
„Fräulein Merkel“
Der Fotograf und Krimiautor hat bereits in die Zukunft geschaut. Andreas Muehe hat den Doppelgänger der Bundeskanzlerin in Ruhe- und sogar Einsamkeit ausstrahlenden Posen fotografiert und in einer Ausstellung ausgestellt.
Der Kriminalautor David Safier wiederum geht davon aus, dass Angela Merkel ohne ihren vollen Kalender schnell langweilig wird. In der humorvollen Kriminalgeschichte „Fräulein Merkel“ kämpft die Altkanzlerin nach ihrem Umzug in ihre bisherige Datscha in Brandenburg mit einem ruhigen Leben auf dem Land. Einfach nur wandern und Kuchen backen? In Safiers Roman, der an Agatha Christies Kriminalromane über Miss Marple erinnert, stolpert Merkel über einen Mord und ermittelt eifrig.
Ein gewisser Ruhestand
Es ist ein humorvolles Buch, aber die darin gestellte Frage ist berechtigt. Kann ein Mensch, der jahrzehntelang vom frühen Morgen bis zum späten Abend gearbeitet hat und eine so große Verantwortung trägt, über Nacht abschalten? „Was man vermisst, merkt man meist erst, wenn man es nicht mehr hat“, sagte Angela Merkel kürzlich in Berlin.
Am 17. Juli wurde Angela Merkel 67 Jahre alt. Finanziell gibt es nichts zu befürchten. Als Bundeskanzler verdient er derzeit 25.000. Euro pro Monat. Hinzu kommen knapp über 10.000. parlamentarische Diät. Merkel ist seit 30 Jahren Bundestagsabgeordnete. Bei Beendigung der Erwerbstätigkeit erhält sie zunächst ihr Gehalt für drei Monate und dann die Hälfte davon für maximal 21 Monate als Übergangsgehalt.
15 Tausend Euro pro Monat
Die spätere Pensionierung umfasst verschiedene Leistungen für Kanzler- und Ministerämter sowie für das Sitzen im Bundestag. Die Grundlage für die auf fünf Nachkommastellen genaue Berechnung findet sich im sogenannten Bundesministergesetz von 1953. Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzler stehen 27,74 Prozent zu. ihr bisheriges Gehalt nach mindestens vier Jahren im Amt. Mit jedem weiteren Amtsjahr erhöht sich dieser Anspruch um 2,39167 Prozent auf maximal 71,75 Prozent.
Damit kann Angela Merkel mit einer Altersrente von rund 15.000 rechnen. Euro pro Monat. Außerdem hat er das Recht auf Personenschutz und einen Dienstwagen mit Fahrer für den Rest seines Lebens. Außerdem wird sie ein Büro am Sitz des Bundestages in Berlin haben, zusammen mit der Büroleitung, zwei Assistenten und einer Schreibkraft.
Zweite Karriere?
Ehemalige Staatsbedienstete sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aber auch wenn sie nicht klatschen dürfen, sind sie in der Geschäftswelt beliebt. Als Berater und wegen ihrer politischen Kontakte. Einige Vorgänger von Angela Merkel gingen später ins Geschäft. Helmut Schmidt wurde 1982 Redakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“ und war ein gefragter Redner. – Ich habe die Regel angenommen, keinen Vortrag für weniger als 15 Tausend zu halten. Dollar – verriet er 2012.
Die ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und Gerhard Schröder haben ihre politische Vergangenheit und ihren Ruhm viel besser zu Geld gemacht als Schmidt. Kohl gründete eine Politik- und Strategieberatung, in der er als Lobbyist und Berater sehr gut verdiente.
Schröder und Nord Stream
Viele waren schockiert über den Fall Gerhard Schröder, als er 2005 (nur wenige Monate nach seinem Ausscheiden aus dem Kanzleramt) Nord Stream, eine Filiale der russischen Gazprom, beauftragte. Als Bundeskanzler unterstützte Schröder den Bau der Gaspipeline.
Inzwischen sieht das Gesetz vor, dass sich ehemalige Regierungsmitglieder vor dem Eintritt in die Wirtschaft an das Kanzleramt wenden müssen, ob ihre Tätigkeit „dem öffentlichen Interesse schadet“. Die Ethikkommission, die die Regierung berät, kann im Zweifelsfall eine Nachfrist von bis zu 18 Monaten verhängen.
Merkels Ehemann bleibt in Berlin
Verfolgt Angela Merkel einen neuen Job oder ein Ehrenamt? Bisher hat sie noch kein Wort dazu gesagt. Es ist zumindest wahrscheinlich, dass sie vorerst in Berlin bleibt.
Ihr Mann, der Quantenchemiker Joachim Sauer, denkt noch nicht daran, seinen Job zu kündigen. Obwohl er Professor im Ruhestand an der Humboldt-Universität zu Berlin ist, verlängerte der 72-Jährige seinen Vertrag. Bis 2022 vorerst.

„Professioneller Kommunikator. Hipster-freundlicher Schöpfer. Gamer. Reiseexperte. Kaffeekenner.“